Osteopathie bedeutet:
Einschränkungen und Blockaden des menschlichen Stützapparates im Wechselspiel mit den inneren Organen und venöslymphatischen Zusammenhängen aufzulösen. Die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers sollen wieder "freie Bahn" haben. Ist ein Körper gesund ist, arbeiten alle Organsysteme harmonisch zusammen. Ziel des Osteopathen ist, auf natürliche Weise wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Sowohl bei der Diagnose wie auch bei der Therapie arbeitet er berührungs- und drucksensibel mit seinen Händen. Im Fokus der Behandlung steht der menschliche Stützapparat im Wechselspiel mit den inneren Organen und venös-lymphatischen Zusammenhängen um Einschränkungen und Blockaden aufzulösen:
- strukturelle (parietale) Osteopathie:
Gelenks- und Weichteilmobilisationen und - manipulationen
- Muskel-Energie-Technik:
Die eigene Muskulatur wird zur Deblockierung und Korrektur von Gelenken genutzt
- Querfasertechnik:
Sie wird schmerzhemmend an Sehenen und ihren Insertionen durchgeführt
- Cranio-sacrale Osteopathie:
Nutzt die wellenartigen Ausdehnungen im Schädel, die sich über das spinal Liquorsystem bis zum Kreuzbein fortsetzen
- viscerale Osteopathie:
Förderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit zwischen Organen und Strukturen des Körpersystems.
Eine osteopatische Behandlung ist grundsätzlich bei fast allen Erkrankungen und Altersgruppen sinnvoll.
Ihre Organsysteme arbeiten harmonisch zusammen, wenn Ihr Körper gesund ist. Ist etwas aus dem Gleichgewicht, können sich Krankheiten auf den Weg machen. Körpereigene Heilungskräfte haben es dann schwer, sich frei zu entfalten.
- Ihr Therapeut versteht Ihren Organismus als komplexen Regelkreis.
- Er hat eine präzise Kenntnis von der menschlichen Anatomie und Physiologie.
- Er kennt die Zusammenhänge der inneren Organe.
- Er korrigiert Bewegungsbeeinträchtigungen und hilft körpereigenen Selbstheilungskräften sich zu entfalten.
Bei einigen schweren Erkrankungen ist die Osteoapathie nicht als alleinige Therapie geeignet. Dazu zählen z.B. Krebserkrankungen, Durchblutungsstörungen des Gehirns oder akute entzündliche Prozesse. Begleitend und in Absprache mit dem behandelnden Arzt kann die Osteopathie jedoch eine große Hilfe sein.
Ihr Ansprechpartner für Osteopathie in unserer Gemeinschaftspraxis ist:
Norbert Sauren DO.CN®, Heilpraktiker
Als Osteopath spezialisiert und Mitglied im ACON Verband.
--> Jetzt Kontakt aufnehmen! <--
Sanadios Ganzheitliche Naturheilpraxis GbR
Alte Mainzer Straße 25
55129 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131 950 7567
E-Mail: info@sanadios.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 20:00 Uhr
Samstag / Sonntag geschlossen
|
|
|