Podo-Orthesiologie (Therapiesohlen) – Haltung sanft ins Gleichgewicht bringen
Die Podo-Orthesiologie – auch bekannt als Podo-Posturaltherapie nach Breukhoven – beschäftigt sich mit dem Einfluss des Fußes auf die gesamte Körperhaltung.
Unsere Füße sind die Basis, auf der wir stehen – wenn hier etwas aus dem Gleichgewicht gerät, kann sich das auf den ganzen Körper auswirken: auf Knie, Hüfte, Rücken oder sogar den Kiefer.
Podo-Orthesiologie bedeutet wörtlich:
„Podo“ = Fuß · „Orthesiologie“ = die Lehre vom ins Gleichgewicht bringen.
Bei dieser Methode werden über individuell angepasste Therapiesohlen (Podosohlen®) feine Reize an die Fußsohle gegeben. Diese Reize unterstützen den Körper dabei, sich selbst neu auszurichten und in eine bessere Balance zu finden – sanft, ohne Manipulation und ganz natürlich.
Zu Beginn wird ein dynamischer Fußabdruck erstellt.
Anhand dieses Abdrucks erkennt Heilpraktiker Norbert Sauren, wo muskuläre oder statische Ungleichgewichte bestehen – zum Beispiel durch Fehlhaltungen, eine
funktionelle Beinlängendifferenz oder muskuläre Dysbalancen.
Auf Basis dieser Analyse werden die Podosohlen® individuell angepasst.
Sie stimulieren gezielt bestimmte Zonen an der Fußsohle und geben dem Körper feine Impulse, die Haltung und Muskelspannung selbst zu regulieren.
Viele Menschen empfinden die individuell angepassten Therapiesohlen als wohltuend und unterstützend bei:
– Rücken- und Nackenschmerzen
– Knie- oder Hüftbeschwerden
– Beckenschiefstand oder Beinlängendifferenz
– Muskelverspannungen und Haltungsproblemen
– Kiefergelenks- oder Schulterbeschwerden
– Fußfehlstellungen oder Fersensporn
– Erworbene Skoliose
Die Podo-Orthesiologie lässt sich zudem gut mit anderen ganzheitlichen Verfahren wie Osteopathie, Chiropraktik oder Neuraltherapie kombinieren.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Heilpraktiker Norbert Sauren in der Sanadios Ganzheitlichen Naturheilpraxis in Mainz.
Er berät Sie individuell, ob die Podo-Orthesiologie für Sie geeignet ist, und erstellt – falls sinnvoll – Ihre persönlichen Therapiesohlen.
Telefon: 06131 – 950 7567
E-Mail: info@sanadios.de
|
|
|
|